Vom 12.09.15 bis zum 21.09.15 organisieren Mitglieder wieder eine Busreise, die dieses Mal ins zauberhafte Aquitanien führt. In der südfranzösischen Region nahe den Pyrenäen besichtigen Sie Orte wie St. Emilion, Medoc und Biarritz.
Am vergangenen Wochenende teilte uns Herr Christian Haller seine Entscheidung mit, von seinem Amt als Koordinator des Austauschs mit Barsinghausen zurückzutreten.
Unsere Partnerstadt der Westukraine leidet unter dem Krieg im Osten des Landes. Lesen Sie was Lilli Bischoff von ihrem jüngsten Besuch in Kovel berichtet und wie Sie helfen können.
Am Dienstag, den 20. Februar 2015 laden wir alle Mitreisenden und Interessierte ein, die schönen Eindrücke der Reise in die Toskana Revue passieren zu lassen.
Vom 29.-31. August ist es wieder soweit. Das Stadtfest 2014 öffnet seine Tore. Drei Tage lang wird die Fußgängerzone zur Partymeile. Der Europaverein lädt wieder an seinen Stand am Mont-Saint-Aignan-Platz ein und begrüßt auch in diesem Jahr wieder Gäste aus den Partnerstädten.
Unsere Freunde in Frankreich haben ebenfalls einen ausführlichen Bericht über ihren Besuch bei uns in Barsinghausen auf ihrer Internetseite veröffentlicht.
Am 23. Januar 1963 unterzeichneten Konrad Adenauer und Charles de Gaulle in Paris den sog. Élysée-Vertrag zur Versöhnung zwischen den beiden Staaten. Der Weg dorthin und die Bedeutung dieses Vertrages für die weitere Entwicklung beider Staaten und für Europa sollen hier beleuchtet werden.
Städtepartnerschaften hatten und haben eine besondere Bedeutung bei der deutsch-französischen Versöhnung, die 2013 ihr fünfzigjähriges Bestehen feiert...
Durch die europaweite Vereinheitlichung des Zahlungsverkehrs sind notwendige Änderungen auch beim Einzug der Mitgliedsbeiträge zu berücksichtigen für die wir Ihre Mithilfe benötigen.
Schülerinnen und Schüler der Albert-Schweitzer-Schule Grundschue Goltern werden im April zu einem Schüleraustasch nach Brzeg Dolny fahren. Der Europaverein fördert die Begegnung.
Der Kunstverein präsentiert in seinen Räumen eine Ausstellung regionaler Künstler. "In Sichtweite" zeigt Werke von Aysegül Eren, Bernd M. Langer und Angelika Wolf. Für Mitglieder und Freunde des Europavereins haben wir einen Termin für eine eigene Führung bekommen können.
Tony O'Brien wurde auf der Jahreshauptversammlung des Vereins zum neuen Koordinator für die Partnerschaft mit Mont-Saint-Aignan gewählt und gehört damit jetzt dem Vorstand des Vereins an.
Unsere Partnerstadt Wurzen ist vom diesjährigen Hochwasser schwer getroffen. Der Europaverein ruft alle Barsinghäuser auf zur Hilfe für die betroffenen Bürger unser Partnerstadt auf!
Durch über vierzig Einzelspenden sind bereits über 2.000 EUR zusammen gekommen, die wir der Stadt Wurzen als Hilfe für die von der Flut betroffenen Bürger senden konnten.
Noch wenige Tage können Sie Ihre Stimme zum Bahnhof des Jahres 2013 abgeben. Der ASB Bahnhof Barsinghausen liegt gut im Rennen, kann aber weiterhin jede Unterstützung gebrauchen.
Das Hannah-Arendt-Gymnasium hat beim diesjährigen Sommerkonzert ebenfalls zu Spenden zugunsten der Flutbetroffenen in Wurzen aufgerufen. Dabei sind stolze 1.000 EUR zuammengekommen, die uns überwiesen wurden.
Oberbürgermeister Röglin aus Wurzen hat uns in einem Schreiben den Dank der Wurzener an die Spenderinnen und Spender aus der Partnerstadt Barsinghausen übermittelt.
Am Samstag, den 21. September 2013 laden wir alle Mitglieder, Freundinnen und Freunde, die Familien und alle Interessierten ein, mit uns im Deister ein wenig spazieren zu gehen. Das Motto dieses Jahr ist "Geocaching"
vom 03.10.2014 bis zum 12.10.2014 bietet der Verein eine Reise in die Toskana an. Die zehntägige Busreise führt Sie zu vielen reizvollen Zielen dieser Region.
Im Mai 2014 werden die Bürger der Europäischen Union ein neues Europäisches Parlament wählen. Eine hohe Wahlbeteiligung bei den Europawahlen 2014 würde zur Legitimierung der Zusammensetzung und der Entscheidungen sowohl des Parlaments als auch der Kommission beitragen. MeineWahl2014.eu möchte dazu beitragen. Dafür werden die wichtigsten Entscheidungen des Europäischen Parlaments für Jung- und Erstwähler aufbereitet.
In einer feierlichen Zeremonie wurde dem Ehrenvorsitzenden des Europavereins, Herrn Josef-Michael Samol, in unserer Partnerstadt Brzeg Dolny das Ritterkreuz des polnischen Verdienstordens durch Polens Staatspräsidenten Komorowski verliehen.
02.02.2014 - Auf Initiative eines Barsinghäuser Bürgers mit spanischen Wurzeln wird über eine Partnerschaft Barsinghausens zu Valladolid in Zentralspanien gesprochen.
25.02.2014 - Zu Himmelfahrt erwarten wir Gäste aus unseren Partnerstädten, insbesondere natürlich aus Mont-Saint-Aignan, mit dem seit vielen Jahren ein wechselseitiger Besuch zu Himmelfahrt stattfindet. Aktualisiertes, ausführliches Programm jetzt online!
Für Gastgeber ohne oder nur mit geringen Französischkenntnissen bietet unser Vorstandsmitglied und Koordinator Dr. Tony O'Brien einen kleinen Französischkurs an, der von den Teilnehmern gern und mit viel Spaß angenommen wird.
Wir möchten mit Ihnen eine Wochenendfahrt in unsere Partnerstadt Wurzen in Sachsen unternehmen. Samstag/Sonntag, 21./22.03.2015 wird die Reise stattfinden und wir haben ein interessantes Programm zusammengestellt.
Für die Ausstellung des arbeitskreis kunst barsinghausen e.v. gibt es eine exklusive Führung für Mitglieder des Europavereins am Dienstag, den 07.06.2011. Jetzt anmelden!
Der Europaverein hat den Schüleraustausch des Hannah-Arendt-Gymnasiums mit seiner Partnerschule, dem Ensemble Scolaire d'Amboise in Albi (Frankreich) mit einem Zuschuss gefördert.
Die Stadt Barsinghausen wird vom 18. Oktober 2009 bis zum 13. November 2009 im Rathaus I, Arbeiten des ukrainischen Künstlers Valeri Gourski ausstellen.
Von Donnerstag bis Sonntag waren wir wieder in unserer französischen Partnerstadt zu Gast. Knapp 60 Gästen haben unsere Freunde in Mont-Saint-Aignan ein abwechslungsreiches Programm geboten.
2016 ist für uns ein besonderes Jahr. Die Städtepartnerschaft mit Mont-Saint-Aignan besteht seit nunmehr 50 Jahren! Sie gehört damit zu den ältesten Städtepartnerschaften Niedersachsens. Die Partnerschaft mit der Stadt Brzeg Dolny in Polen besteht ebenfalls bereits seit 15 Jahren.
Es war ein festlicher Abend mit Musik, gutem Essen und lockerer Unterhaltung. Zum Abend der Begegnung hat der Europaverein über 50 Gäste im Gasthaus Müller in Göxe begrüßen können.
Es wird Herbst, es scheint die Sonne, und wir wandern. Mitglieder und Freunde des Europavereins machten sich auf zu einer kleinen, gemütlichen Tour entlang des Deisterrandes. Unser Ziel war die Bärenhöhle in Egestorf.
Sogar der Wettergott hatte schließlich ein Einsehen und ließ sich mit Sonnenschein und angenehmen Temperaturen am Sonnabend und Sonntag nicht lumpen. Das diesjährige Stadtfest war wieder ein großer Treffpunkt aller Barsinghäuser und unserer Gäste. Aus Kovel und Brzeg Dolny waren Delegationen zu Besuch gekommen.
Der Europaverein war im Deister wandern. Unter fachkundiger Führung des Vorsitzenden der Forstinteressentenschaft Barsinghausen-Altenhof, Herrn Wilhelm Giesecke, hat der Europaverein eine kleine Wanderung durch den Deister organisiert und über dreißig Mitglieder und Freunde des Vereins nahmen das Angebot an.
Am 11.05.2012 fand in der Gaststätte am Waldstadion unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Der 1. Vorsitzende Thorsten Franz konnte neben über 40 Mitgliedern des Vereins auch zahlreiche Vertreter des Rates und unseren Bürgermeister Walter Zieseniß begrüßen.
Am 04. Juni 2010 fand die Jahreshauptversammlung des Vereins in der Waschkaue des Zechensaals Barsinghausen statt. Rund 60 anwesende Mitglieder und Vertreter des Rates der Stadt Barsinghausen hörten Berichte über die zurückliegenden Aktivitäten. Weiterhin wurden einige Mitglieder für ihre 25-jähirige Vereinszugehörigkeit geehrt.
Im Frühjahr 2008 wurden die schon zur Tradition gewordenen Begegnungen mit dem Besuch von 10 Kameraden mit ihren Partnerinnen beim Winninghäuser Osterfeuer fortgesetzt.
Nach den Jubiläumsfeierlichkeiten 2006 in Barsinghausen und 2007 in Mont-Saint-Aignan hat 2008 wieder der Europaverein die Partnerstädte zur Himmelfahrtsbegegnung nach Barsinghausen eingeladen. Die Gastgeber konnten insgesamt über 50 Gäste aus Mont -Saint-Aignan, Brzeg Dolny und Wurzen begrüßen.
Am Samstag war es dann wieder soweit. Der Europaverein hat zu einer gemütlichen Wanderung durch den Deister mit anschließender Einkehr eingeladen. Mit knapp zwanzig Teilnehmern sind wir vom Naturfreundeheim zur Deister Alm spaziert.
Eine 37-köpfige Reisegruppe des Europavereins machte sich Ende August für acht Tage auf den Weg nach Süd-England. Unsere Tour führte uns entlang der Südküste durch Cornwall bis nach Land's End.
So, das war's für dieses Jahr wieder. Das Stadtfest 2013 hat ein ganzes Wochenende die Region unterhalten. Mit vielen Gästen haben wir in Barsinghausen eine tolle Party gefeiert.
Am Sonnabend den 17. Mai 2014 hat der Europaverein in Barsinghausen ein großes Fest anlässlich der bevorstehenden Europawahl organisiert. Unter Beteiligung politischer Parteien und aktiver Gruppen und Schulen aus Barsinghausen wurde ein vielfältiges Programm angeboten.
Unsere polnische Partnerstadt hat im Jahr 2013 gleich drei bedeutende Jubiläen zu feiern. 350 Jahre Stadtrechte, 20 Jahre deutsch-polnische Freundschaft und 10 Jahre französisch-Polnische Freundschaft sind Grund genug zu einem Treffen mit Delegationen aus allen Partnerstädten.
Vom 22.04.-26.04.13 weilten 11 Kinder aus den dritten und vierten Klassen der in Begleitung der Lehrkräfte Silja Hoppe-Brinkmann und Annegret Runde in Brzeg Dolny, Polen. Sie waren Gäste ihrer Partnerschule, der Grundschule Nr. 5.
"Unsere Fahrt nach Edenbridge in England vom 23.09. bis 29.09.2012 war ein voller Erfolg. Besonders gut haben uns die Ausflüge nach Brighton und London, der Besuch der "Edenbridge Primary School" und die Besichtigung des "Dover Castle" gefallen.
Bereits zum neunten Mal fand in der Zeit vom 24. März bis 02. April 2014 der Schüleraustauch des Hannah-Arendt-Gymnasiums mit seiner südfranzösischen Partnerschule Sainte Marie in Albi statt.
Dieses Jahr konnte der Europaverein über 50 Gäste aus Mont-Saint-Aignan und Brzeg Dolny in Barsinghausen begrüßen. Besonders erfreulich dabei war der relativ große Anteil Jugendlicher unter den Besuchern.
Das Jahr 2010 war wieder von einigen Aktivitäten geprägt, bei denen die enge Freundschaft zwischen den Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren Winninghausen und Wurzen weiter ausgebaut und verfestigt wurde.
Zum Himmelfahrtswochenende 2014 konnten wir in Barsinghausen wieder über 50 Gäste aus Mont-Saint-Aignan, Brzeg Dolny und Wurzen begrüßen. Gemeinsam haben wir viel erlebt.
Über das Himmelfahrtwochenende sind 60 Barsinghäuser Bürgerinnen und Bürger in unsere Partnerstadt Mont-Saint-Aignan gereist und haben dort ein paar wunderbare Tage erlebt.
Wir haben unsere Freunde in unserer französischen Partnerstadt besucht und das Himmelfahrtswochenende in Frankreich verbracht. Mit viel guter Laune und tollen Begegnungen im Gepäck sind wir von dort zurück gekommen.
Zum Stadtfest unserer Partnerstadt Brzeg Dolny, das vom 11.06-13.06.2010 stattfand, waren Delegationen aus Kovel (Ukraine), Cherniachowsk (Russland) und Barsinghausen angereist.
Barsinghausen hat dieses Jahr den Tag der Städtepartnerschaften ausgerichtet. Bei der mehrtägigen Veranstaltung konnten Delegationen aus unseren Partnerstädten Mont-Saint-Aignan, Brzeg Dolny und Kovel begrüßt werden.
Auch zum Stadtfest nach Polen im Juni reiste eine Delegation aus Barsinqhausen. Die Barsinqhäuser trafen dort auf Vertreter der Städtepartner Brzeg Dolnys, Tscherniachowsk (Russland), Kovel (Ukraine) und Mont-Saint-Aiqnan (Frankreich).
Im Juni 2008 machten sich wieder einmal 20 Schülerinnen und Schüler der Goetheschule-KGS Barsinqhausen auf den Weg nach Edenbridge, um ihre Partnerschule, die Edenbridge Primary School, zu besuchen.
Diese Website - und von uns eingebundene Partner - benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.